Das Amerika-Haus in Heppenheim – historische Villa mit Charakter, Größe und Seltenheitswert!

Eckdaten

64646 Heppenheim
540 m²
13 Zimmer
2.750.000,-
DAVIS28494
IMMOBILIE ANFRAGEN
Patrick Fischer

Patrick Fischer

Immobilienmakler (IHK) - Lizenznehmer
AnrufenMail senden

Objektdetails

Vermarktungsart: Kauf
Objektart: Haus
Provision: 3,57% inkl. ges. MwSt., Der Käufer zahlt im Erfolgsfall an die Firma DAVIS Immobilien eine Käufer-Maklerprovision in Höhe von 3,57 % inkl. 19% MwSt.. Die Provision errechnet sich aus dem beurkundeten Kaufpreis.
Baujahr: 1906
Zimmer: 13
Wohnfläche: 540 m²
Grundstücksfläche: 4.860 m²
Ausstattung: Keller, Kamin
Balkon/Terrassenfläche: 1 Balkon, 2 Terrassen
Parkplätze: 3 Garagen, 9 Stellflächen

Beschreibung

Die Villa Schüssel – Das Amerika-Haus in Heppenheim

Historisches Juwel in Heppenheim an der Bergstraße

Mitten im Herzen von Heppenheim erhebt sich ein Bauwerk von seltener architektonischer und historischer Bedeutung: die Villa Schüssel, besser bekannt als das Amerika-Haus. Dieses imposante Jugendstilgebäude von 1906 erzählt eine bewegende Geschichte – von unternehmerischem Erfolg, politischen Umbrüchen und der Kunst leidenschaftlicher Restaurierung.

Ein Haus mit Geschichte

Erbaut wurde die Villa im Jahr 1906 für Eduard Max Schüssel, einen jüdischen Kaufmann, der in den USA zu Wohlstand gekommen war. Die Planung übernahm der Architekt Georg Listmann, damals beim Bauamt Bensheim beschäftigt. Später arbeitete Listmann am Landeskrankenhaus und hinterließ mit diesem Bau eines seiner prägnantesten Zeugnisse.

Eduard Max Schüssel (1867–1952) war nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch Kommerzienrat und kaiserlich-japanischer Generalkonsul in München. Seine Firma war in der Kaufingerstraße in München ansässig. 1925 erwarb er zusätzlich Schloss Schönwörth in Tirol.

Nach dem Ersten Weltkrieg ging die Villa in den Besitz des Deutschen Reiches über. Ab 1923 war sie Sitz des Finanzamts, später, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, diente sie der Oberfinanzdirektion Hessen.

Das Amerika-Haus

Eine besonders prägende Epoche begann 1945: Die Villa wurde Sitz der amerikanischen Militärverwaltung an der Bergstraße. Von 1945 bis 1951 war das Haus unter dem Namen „Amerika-Haus“ bekannt. In dieser Zeit taucht ein Name auf, der Weltgeschichte schreiben sollte: Henry Kissinger.

Kissinger arbeitete für den US-Geheimdienst CIC in Bensheim und lebte zeitweise in der Villa. Seine Anwesenheit verleiht dem Haus bis heute einen internationalen, fast symbolischen Stellenwert.

Nach Abzug der Amerikaner zog die Landespolizei ein, gefolgt vom Kreisschulamt und dem Kreisgesundheitsamt. Bis 1981 war das Gesundheitsamt alleiniger Nutzer des Hauses.

Ein neues Kapitel: Die Restaurierung

Im Jahr 2001 kaufte ein Lorscher Unternehmer das Haus. Der gebürtige Luisenthaler hatte eine beeindruckende Unternehmerkarriere hinter sich – mit Geschäften bis nach Estland.

Mit großem Respekt vor dem historischen Erbe widmete er sich der aufwendigen Restaurierung. Er engagierte Stuckateure aus Warschau, rekonstruierte Bleiverglasungen, erneuerte historische Tapeten und beseitigte architektonische Eingriffe vergangener Jahrzehnte. Die Villa erstrahlte wieder in ihrem ursprünglichen Glanz.

Ein besonders bedeutender Tag war der 8. Mai 2005: Henry Kissinger kehrte zurück nach Heppenheim. Gemeinsam mit Ministerpräsident Roland Koch war er zu Gast in der Villa. Gastgeber war der Lorscher Unternehmer. Dieser Moment wurde fotografisch von Thomas Neu dokumentiert – ein Stück Zeitgeschichte.

Die parkähnliche Anlage rund um das Amerika-Haus entfaltet sich als grüne Oase von fast 5.000m² – mit altem, majestätischem Baumbestand, der dem Anwesen einen geradezu herrschaftlichen Rahmen verleiht. Weitläufige Rasenflächen, umsäumt von schattenspendenden Bäumen und sorgfältig angelegten Wegen, schaffen eine Atmosphäre von Ruhe und kultivierter Zurückhaltung. Hier verbinden sich Natur und Architektur zu einem stilvollen Ensemble, das sowohl Privatheit als auch repräsentative Eleganz ausstrahlt. Ein Ort, der nicht nur Raum bietet – sondern Charakter.


Fazit: Ein Ort voller Bedeutung

Die Villa Schüssel ist mehr als ein Wohnhaus. Sie ist Zeitzeugin, Denkmal und Ort zahlreicher Kapitel deutscher und internationaler Geschichte. Heute steht das Amerika-Haus für gepflegten Stil, historische Substanz und architektonische Besonderheit – im Zentrum von Heppenheim.

Ein Exposé kann viel vermitteln – doch nur ein Besuch vor Ort lässt die Aura dieses Hauses wirklich spüren.

Besichtigungen über:
DAVIS Immobilien Heppenheim

Mercedes & Patrick Fischer Telefon: 0176 / 476 51481 - 0171 / 8686291
E-Mail: f@davis-immobilien.com

Ausstattung

Ausstattung – Stil, Substanz und beeindruckender Raumkomfort

Diese außergewöhnliche Villa beeindruckt nicht nur durch ihre geschichtliche Bedeutung und architektonische Präsenz, sondern auch durch eine Ausstattung, die Großzügigkeit, Substanz und klassische Eleganz vereint.


Wohn- und Nutzfläche

6 großzügige Schlafzimmer
2 kleinere Kinder-/Gästezimmer
3 voll ausgestattete Tageslichtbäder – darunter ein luxuriöses Marmorbad
Mehrere separate Gäste-WCs
Voll unterkellert mit umfangreichen Abstellflächen, historischen Räumlichkeiten und funktionalen Nutzbereichen
Großzügiges, repräsentatives Treppenhaus mit originalem Geländer


Master-Bereich – Privatsphäre & Komfort auf höchstem Niveau

Der Master-Bedroom bildet eine exklusive Einheit mit:
Zugang zu einem Ankleidezimmer
Übergang auf eine besonders große Balkonterrasse mit ganztägiger Sonneneinstrahlung und Blick auf die Starkenburg
Direktem Zugang zum stilvoll ausgestatteten Masterbad mit edlem Marmor – ein echtes Refugium


Außenbereiche

2 Balkone, einer davon besonders großzügig – nahezu eine eigene Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick
Großflächige Hauptterrasse – ideal für gesellige Runden, Gartenfeiern oder entspannte Ruhepausen
3 Garagen sowie 9 Außenstellplätze
Ca. 5.000m² große Parkanlage mit majestätischem Baumbestand, weitläufigen Rasenflächen und sorgfältig angelegten Wegen – eine grüne Oase, in der Natur und Architektur zu einem stilvollen Ensemble aus Ruhe, Privatheit und repräsentativer Eleganz verschmelzen


Innenausstattung und Besonderheiten

Durchgängig echter Stuck in den Wohnräumen – handwerklich detailreich und hervorragend erhalten
Edle Bodenbeläge im ganzen Haus:
Echtholzparkett
Massive Holzdielen
Eleganter Marmor
Kaminzimmer mit klassischem Charme
Küche mit exklusivem Molteni-Gasherd – ein Highlight für ambitionierte Genießer


Kellergeschoss mit historischen Räumen

Vollunterkellerung mit großzügigem Stauraum
Rittersaal mit historischer Ausstrahlung – ideal als Veranstaltungs- oder Präsentationsraum nutzbar
Ehemalige Synagoge: Ein besonders geschichtsträchtiger Raum, der an die jüdische Vergangenheit des Hauses erinnert – würdevoll erhalten und architektonisch eingebunden


Technik & Besonderheiten

Kabel- und Satellitenanschluss vorhanden
Alle Bäder sind Tageslichtbäder – hell, freundlich und natürlich belüftet
Denkmalgeschütztes Gebäude – potenzielle steuerliche Vorteile inklusive

Lage

Zentrale und repräsentative Lage in Heppenheim

Die Villa befindet sich in zentraler und gleichzeitig ruhiger Lage von Heppenheim – in direkter Nachbarschaft zu weiteren historischen Gebäuden und großzügigen Stadtvillen. Die Umgebung ist geprägt von altem Baumbestand, gepflegten Gärten und einem gewachsenen, gehobenen Wohnumfeld.

Das Stadtzentrum mit seinen historischen Fachwerkhäusern, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten ist in wenigen Gehminuten erreichbar. Schulen, Ärzte und alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Die Verkehrsanbindung ist hervorragend: Der Bahnhof Heppenheim liegt nur wenige Minuten entfernt, ebenso die Anschlussstelle zur A5/A67. So sind sowohl Darmstadt, Mannheim als auch Heidelberg bequem erreichbar.

Diese Lage vereint städtische Infrastruktur mit dem Charme einer ruhigen und stilvollen Wohngegend – ideal für repräsentatives Wohnen oder eine anspruchsvolle Nutzung.

Das Amerika-Haus in Heppenheim – historische Villa mit Charakter, Größe und Seltenheitswert!

Energieausweis

In Vorbereitung